
Book presentation “Sadistic Pleasures – Silent Crimes of Azerbaijan” with Ashkhen Arakelyan in Berlin
Young Armenian author Ashkhen Arakelyan from Munich presented her book in the premises of the Armenian Church Community in Berlin.
Young Armenian author Ashkhen Arakelyan from Munich presented her book in the premises of the Armenian Church Community in Berlin.
In der Nacht auf den 27. September 2020 begann die Diktatur Aserbaidschan, unterstützt durch die Türkei, einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die armenische Bevölkerung der Republik Arzach.
In September 2021, the last cohort of the AGBU ACT program arrived in Armenia. The ACT – Armenians Come Together – program set the goal to provide aid to refugee families from the recent Artsakh war.
Among the many hard lessons learned by the Armenians in the 2020 Artsakh War was their inability to mount a cohesive and compelling counterforce to the rampant false narratives disseminated in the international media by Azerbaijan and Turkey.
Heute feiert unser Mitglied des Kuratoriums Henryk M. Broder seinen 75. Geburtstag. Als großer Freund der Armenier und einer der ersten Unterstützer von AGBU Germany, stand und steht Henryk stets an der Seite des armenischen Volkes. Das Präsidium von AGBU Germany möchte ihm herzlich gratulieren.
In einer öffentlichen Stellungnahme kritisiert der RefRat der Humboldt-Universität zu Berlin die finanzielle und inhaltliche Einflussnahme des aserbaidschanischen Regimes auf den Lehrstuhl „Geschichte Aserbaidschans“.
Heute jährt sich der Genozid an dem jesidischen Volk zum siebten Mal. Das Massaker des Islamischen Staats an Tausenden Kindern, Frauen und Männern im Sindschar-Gebirge, das am 3. August 2014 begann, leitete die systematische Vernichtung jesidischen Lebens im 21. Jahrhundert ein.
Die armenische Redaktion von Radio Lora war mit unserem Vize-Präsidenten Ohanes Altunkaya im Gespräch über die AGBU Germany, den armenischen Institutionen in Deutschland und unseren Zukunftsplänen.
AGBU Germany President Georgi Ambarzumjan and Vice-President Ohanes (Hovig) Altunkaya were invited to the Berlin Embassy of the Republic of Armenia in Germany to discuss Armenia-diaspora relations and how to use diaspora resources more effectively.