
AGBU Rückblick auf 2021
2021 im Rückblick – Höhepunkte des Erreichten dank Spendern, Chaptern, Freiwilligen und Mitarbeitern.
2021 im Rückblick – Höhepunkte des Erreichten dank Spendern, Chaptern, Freiwilligen und Mitarbeitern.
Ein Rückblick auf 2021 und die Herausforderungen, vor denen die globale armenische Gemeinschaft gestellt wurde. AGBU hat sich ihrer 115-jährigen Geschichte entsprechend erneut gewissenhaft für die Armenierinnen und Armenier in Not eingesetzt.
Die Etablierung der ersten deutschen Vertretung der Armenian General Benevolent Union (AGBU), die im Jahre 1906 in Kairo gegründet wurde und in der Zwischenzeit von New York aus geführt wird, jährt sich zum ersten Mal.
Für die Plattform “Bundeszentrale für politische Bildung” hat der renommierte Staatsrechtler Prof. Dr. Otto Luchterhandt das Gutachten “Berg-Karabachs Anspruch auf Unabhängigkeit hat Vorrang vor dem Recht Aserbaidschans auf territoriale Integrität” verfasst.
H.E. Ashot Smbatyan leaves the post of the Armenian Ambassador in Berlin. AGBU Germany bids farewell to the Ambassador and expresses its gratitude for his remarkable achievements in German-Armenian relations.
Young Armenian author Ashkhen Arakelyan from Munich presented her book in the premises of the Armenian Church Community in Berlin.
In der Nacht auf den 27. September 2020 begann die Diktatur Aserbaidschan, unterstützt durch die Türkei, einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die armenische Bevölkerung der Republik Arzach.
In September 2021, the last cohort of the AGBU ACT program arrived in Armenia. The ACT – Armenians Come Together – program set the goal to provide aid to refugee families from the recent Artsakh war.
Among the many hard lessons learned by the Armenians in the 2020 Artsakh War was their inability to mount a cohesive and compelling counterforce to the rampant false narratives disseminated in the international media by Azerbaijan and Turkey.